Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Forschende der BUW,
wer forscht, produziert Daten: Digitale Daten fallen in immer größeren Mengen an und existieren in einer fast unüberschaubaren Anzahl an Formaten. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie eine entscheidende Grundlage für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn darstellen. Die Verwaltung und Bewahrung dieser Forschungsdaten gehören daher zu den wichtigsten und zugleich herausforderndsten Themen, denen sich Wissenschaftler/-innen im digitalen Zeitalter stellen müssen.
Das BMBF-geförderte Projekt UNEKE, das an der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen angesiedelt ist, beschäftigt sich mit der Frage, wie eine zukünftige Speicherinfrastruktur für Forschungsdaten aussehen kann.
Dazu führt UNEKE eine Umfrage bei Forschenden an der Bergischen Universität Wuppertal und fünf weiteren Hochschulen in NRW durch.
Die Universitätsbibliothek Wuppertal möchte Sie hiermit herzlich einladen, an der Umfrage teilzunehmen.
Die Umfrage läuft weiter – bis mindestens 8. August.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird ein IPad verlost.
Durch Ihre Antworten werden die beteiligten Hochschulen in der Lage sein, die notwendigen Infrastrukturen besser planen und bereitstellen zu können. Des Weiteren helfen Sie im wissenschaftlichen Teil der Umfrage, Forschungsfragen zum Umgang mit Open Data zu beantworten.
Haben Sie Fragen zur Umfrage oder zum Thema Forschungsdatenmanagement?
Ihre Ansprechpartner sind:
Dr. Torsten Rathmann
Forschungsdatenmanagement
Universitätsbibliothek und ZIM
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal
Telefon dienstl. mobil: +49 175 5343545
Mail: rathmann(at)uni-wuppertal.de
Dr. Stephanie Rehwald
Organisatorische Projektleiterin UNEKE
Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
Universitätsstr. 9-11, 45141 Essen
Telefon: +49 201 183-6513
Mail: stephanie.rehwald(at)uni-due.de