Die unter der Schirmherrschaft des Wuppertaler Oberbürgermeisters Andreas Mucke stehende Wanderausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ setzt sich auf 24 Tafeln mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 auseinander. Auch die gesellschaftliche Aufarbeitung nach dem Auffliegen des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ im November 2011 wird thematisiert. Die Ausstellungstafeln beleuchten den Blick von Angehörigen der Ermordeten und Vertreter*innen der Nebenklage auf den NSU-Prozess und die bisherige Aufarbeitung.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek am Campus Grifflenberg besichtigt werden:
montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 22 Uhr.
Weitere Informationen:
http://aul-bergmark.de/projekte/5-jahre-nsu-prozess-kein-schlussstrich-fuer-opfer-und-zivilgesellschaft.html