Die Client-Version des Scifinder wird ab dem 31. August 2011 nicht mehr angeboten. Der zeitnahe Umstieg auf die Web-Version ist daher zu empfehlen.
- Die Webversion bietet mittlerweile im Vergleich zur Client-Version einige neue Funktionen, unter anderem:
- den Benachrichtigungsdienst („Keep Me Posted Alert“) für neue Treffer, die den Kriterien einer gespeicherten Suche entsprechen.
- den direkte Zugriff auf Arbeitsvorschriften bei der Reaktionssuche: Z.Z. sind 1.3 Mio. zwischen 2006 bis 2009 veröffentlichte Vorschriften in SciFinder enthalten. Diese stammen aus sechs ACS-Zeitschriften (Journal of Organic Chemistry, Organic Letters, Journal of the American Chemical Society, Organometallics, Journal of Medicinal Chemistry und Organic Process Research & Development) sowie aus USPTO-, EPO- und WIPO-Patenten.
- den „SciPlanner“: Recherchierte Informationen (Literatur, Substanzen, Reaktionen, Arbeitsvorschriften) können übersichtlich auf einer Oberfläche organisiert werden. Da komplette Reaktionswege aus zahlreichen Einzelnachweisen individuell zusammengestellt werden können, erleichtert das Tool die Planung von Synthesen. Weitere Details zum SciPlanner.
Ein weiterer Vorteil: Für die Web-Version ist keine spezielle Schlüsseldatei mehr notwendig.
Sie haben somit Zugriff von jedem Rechner im Campus-Netz (und von jedem beliebigen Standort via VPN).
Zu beachten ist lediglich, dass Ihr Browser für den Strukturformel-Editor ein Java Plug-in benötigt (empfohlen: Java 6 Update 24 oder höher).
Die detaillierten Systemvoraussetzungen finden Sie unter: http://www.cas.org/support/scifi/sysreqs.html
Alte Ergebnislisten konvertieren: Wenn Sie noch alte Ergebnislisten aus Recherchen mit der Client-Version besitzen (*.sfr), so können Sie diese in das neue Format konvertieren (*.akx).
Das Online-Tool finden Sie unter: https://scifinder.cas.org/utils/sfr2akx/
Bei Fragen zum Umstieg und zur Webversion des SciFinders wenden Sie sich bitte an Christian Schäffer, Tel. (0202) 439-2683 bzw. E-Mail.